Kaltern an der Weinstraße italienisch Caldaro sulla Strada del Vino) ist eine italienische Gemeinde in Südtirol mit 8107 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022). Kaltern liegt im Überetsch an der Südtiroler Weinstraße.
Die Marktgemeinde Kaltern liegt im Süden Südtirols wenige Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt Bozen. Die 47,96 km² große Gesamtfläche umfasst die südliche Hälfte des Überetsch – einer orografisch rechts über dem Talboden der Etsch erhöhten Hügellandschaft, in der sich die Siedlungszentren der Gemeinde befinden – sowie einen Abschnitt des westlich davon aufragenden Mendelkamms und kleine Teile des Unterlands.
Das Gemeindezentrum Kalterns breitet sich am Überetscher Hangfuß des Mendelkamms aus. Die einstmals getrennten alten Ortskerne von Kaltern, nämlich Dorf, Mitterdorf sowie etwas höher gelegen St. Anton-Pfuß und St. Nikolaus, sind im Laufe des 20. Jahrhunderts nahezu zusammengewachsen (von etwa 400 bis auf 600 m s.l.m.). Im Westen überragt werden die Siedlungsflächen durch den von Norden nach Süden streichenden Mendelkamm, der die Grenze zum Trentino trägt. Eingeschnitten wird der Kammverlauf durch den Mendelpass (1363 m) hoch über St. Anton, einen die Dorfansicht beherrschenden Gipfel findet er im Penegal (1737 m) etwas nördlich des Passes. Im Osten an der Gemeindegrenze zu Pfatten hin liegt der u. a. durch das Frühlingstal gegliederte Höhenzug des Mitterbergs, der das Überetsch von der Sohle des Etschtals trennt.
Im Norden stößt Kaltern – jenseits der beiden Fraktionen Oberplanitzing (500 m) und Unterplanitzing (430 m) – an die Überetscher Nachbargemeinde Eppan. Südlich des Hauptorts sinkt das Gelände sanft zum drei Kilometer entfernten Kalterer See (215 m) mit der Fraktion St. Josef am See hin ab. Weiter südlich ragt das Gemeindegebiet ein Stück in den flachen Talboden des Unterlands hinein, wo Kaltern an Tramin und Neumarkt grenzt. Im Südwesten des Gemeindegebiets – auf einem Mittelgebirgsplateau hoch über dem Kalterer See – liegt Altenburg (610 m).
Quelle: Wikipedia
Schreiben Sie einfach eine Nachricht, oder rufen Sie an.
Ich unterbreite Ihnen gerne ein Angebot.